Leutkirch Leuchtet
Die Aktionswochen sind eine Initiative der Leutkircher Partnerschaft für Demokratie.
Die Aktionswochen 2019
Leutkirch setzt ein Zeichen
Die Aktionswochen Leutkirch Leuchtet 2019 machen aufmerksam, schaffen Begegnungsräume und informieren über den Wert von Demokratie, Vielfalt und Toleranz. Sie setzen Debatten in Gang und halten mit der Anne-Frank Ausstellung im Zentrum auch Geschichte wach. Mit einem umfangreichen Programm wollen wir viele Menschen aller Altersklassen und Schichten erreichen und damit ein Bewusstsein schaffen, Denkanstöße liefern und zum Diskutieren anregen.
Leutkirch Leuchtet 2019 steht unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters der Stadt Leutkirch, Hans-Jörg Henle und des Landrats Harald Sievers.

Die Veranstaltungen
04. April | Geschwister Scholl Schule, Aula
Finissage und Preisverleihung Fotowettbewerb
Zum Abschluss der Anne-Frank Ausstellung findet die Preisverleihung des Fotowettbewerbs mit dem Thema „Die Vielfalt macht den Unterschied“ statt. Vorgesehen ist auch die Vergabe eines Publikumspreises, der am Abend selbst von allen Besuchern gewählt wird.
Eintritt frei | Beginn um 19 Uhr

12. März bis 4. April | Geschwister-Scholl-Schule Leutkirch
Anne-Frank – Ausstellung in Leutkirch
erstmals findet in Leutkirch eine umfangreiche Ausstellung statt, die sich mit dem Leben von Anne Frank beschäftigt. Dokumentarisch anschaulich ist die Zeit, in der sie lebte, dargestellt und es ist ein wichtiges Ziel, sich daran auch noch heute zu erinnern.
Eintritt frei | 19.00 Uhr

10. April | Bocksaal
Vortrag und Diskussion mit „Allgäu rechtsaußen“
Die Referenten arbeiten für das Onlineportal allgaeu-rechtsaussen.de, das über Aktivitäten der Neonaziszene im Allgäu berichtet. Im Gespräch berichten sie über das, was häufig im Verborgenen geschieht und über ihre nicht immer ungefährliche Arbeit als Blogger..
Eintritt frei | Beginn um 19.30 Uhr

02. April | Centraltheater
Filmvorführung: Blut muss fließen – Undercover unter Nazis.
Jahrelang recherchierte und filmte der Journalist Thomas Kuban heimlich auf Nazikonzerten. Der Film beleuchtet die Konzertszene und die gesellschaftlichen und politischen Hintergründe. Der Regisseur Peter Ohlendorf steht anschließen zum Gespräch zur Verfügung..
Eintritt frei | Beginn um 20 Uhr
Centraltheater, Bachstraße 10 in Leutkirch

26. März | Festhalle der Stiftung St. Anna
Vortrag: Rechte Musik – Einstiegsdroge oder unterschätzt?
Was bewirkt rechtsextreme Musik? Bei welchen Bandnamen sollte man aufhorchen? Und wann lohnt es sich, Texte zu hinterfragen? Workshop für Fachkräfte und Interessierte. In Zusammenarbeit mit dem Demokratiezentrum Oberschwaben.
Teilnahme kostenlos | Beginn um 18 Uhr
Anmeldung unter: maria.hoenig@stiftung-st-anna.de

Bis 25. März | Online
Fotowettbewerb
„Die Vielfalt macht den Unterschied!“ Unter diesem Motto bis zum 25. März Fotos einreichen und eine Reise nach Berlin gewinnen. Die Preisverleihung findet am Donnerstag, 4. April um 19 Uhr in der Geschwister Scholl Schule statt.

22. März | Geschwister-Scholl-Schule Leutkirch
Konzertlesung
Der chilenische Komponist und Sänger Sergio Vesely und der deutsche Schriftsteller Urs M. Fiechtner prägten vor fast 40 Jahren den Begriff der Konzertlesung für eine beispielhafte symbiotische Verbindung von Literatur und Musik.
Eintritt frei | Einlass ab 19.00 Uhr

14. März | Bocksaal
Vortrag / Training – Widersprechen, aber wie?
Eine Einführung in ein „Argumentationstraining gegen rechte Stammtischparolen.
„Ausländer nehmen uns die Arbeitsplätze weg!“, „Alle Schwulen haben AIDS“, „Muslime sind doch alle Terroristen.“ Solche Sätze können erstmal sprachlos machen. Entsprechend gerät die Auseinandersetzung darüber nicht selten zu einem emotional aufgeladenen und destruktiven verbalen Schlagabtausch, der beide Seiten am Ende frustriert zurück lässt.
Eintritt frei | Beginn 18.30 Uhr

12. März | Geschwister-Scholl-Schule Leutkirch
Eröffnung der Anne-Frank – Ausstellung
30 Leutkircher Jugendliche werden dazu ausgebildet, durch die Anne-Frank-Ausstellung zu führen. Mit ihnen zusammen wird die Ausstellung feierlich eröffnet und kann im Anschluss besichtigt werden.
Eintritt frei | 19.00 Uhr

10. Februar | Festhalle Leutkirch
Theater: Das Tagebuch der Anne Frank
Die Württembergische Landesbühne Esslingen präsentiert auf Einladung der Leutkircher Volkshochschule die Geschichte der Familie Frank, die sich in einem Hinterhaus Amsterdam vor den Nazis versteckt.
Einlass und Abendkasse ab 18.30 Uhr, Kartenvorverkauf: Touristinfo

Registrierung für Unternehmen, Organisationen,
Vereine und Kommunen
Registrierung
Mit Klick auf den Button werden Sie zu einem Registrierungsformular weitergeleitet.
Spendenkonto: DE 43 6505 0110 0017 4004 28 der Stiftung St. Anna. Verwendungszweck „Demokratie Leben – Leutkirch Leuchtet“
89 Unternehmen/Organisationen sind dabei:
Unternehmen
Organisationen
Stiftungen/Vereine
Initiatoren von Leutkirch Leuchtet






Fotowettbewerb
Thema: Die Vielfalt macht den Unterschied“
Machen Sie bei unserem Fotowettbewerb zum Thema „Die Vielfalt macht den Unterschied“ mit und gewinnen Sie tolle Preise.
Alle Infos gibt es hier: